ROCKSTATION

Dein Rock & Metal Radio

Empfang

Welche Software braucht es, um ROCKSTATION zu empfangen?
Alles, was Ihr tun müsst, ohne etwas herunterzuladen: auf den Webplayer clicken und schon seid Ihr dabei.

Alternative:  Eine App, die mp3-Streams abspielen kann. Wir empfehlen iTunes (einmal darin gespeichert, könnt ihr unseren Stream immer wieder abrufen). Oder Windows Media PlayerReal PlayerVLC Player oder QuickTime Player.

Alternative II:  Gratis-App für iFön/iPäd runterladen und reinclicken:

 

Alternative III:  Der Service von Online Radio Box umfasst nicht nur die Songs der letzten sieben Tage, Ihr könnt dort ebenfalls die Gratis-App für iFön und Adnroid runterladen und uns auf diesem Weg empfangen.

Mein Browser will eine Datei namens «play.pls» herunterladen, was muss ich tun?
Im Normalfall gibt es zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Entweder die Datei «play.pls» herunterladen und z.B. auf den Desktop speichern, danach doppelclicken oder mittels Player öffnen. Oder in der Download-Dialogbox auswählen, dass die Datei direkt mit dem Programm xy geöffnet werden soll. That’s it!

Specials, die auch auf Kanal K laufen (z.B. Rock Lounge, Taktlos Metal, Rockstation), können auch terrestrisch, über Kabel oder via DAB empfangen werden:

Frequenzen für Kanal K

Über den Äther

  • 94,9 MHz (Aargauer Mittelland -­ Sender Chestenberg)
  • 103,4 MHz (Region Olten/Zofingen -­ Sender Engelberg)
  • 92,2 MHz (Region Baden/Wettingen -­ Sender Schartenfels)

Per Kabel

  • 93,0 MHz (Baden, Brugg, Lenzburg, Wohlen, Limmat-/Reusstal)
  • 107,9 MHz (Aarau, Zofingen)
  • 107,95 MHz (Olten, Geissacher)
  • 102,9 MHz (Wynental)
  • 93,0 MHz (Rotberg)

DAB+

  • in Aarau-Olten, Basel und Zürich

Im Internet